• BOOKz
  • REVIEWS BOOK - ART Special 09-2016

REVIEWS BOOK - ART Special 09-2016

 


 1 ART book slide

Der Traum vom Paradies - max und lotte pechsteins reise in die südsee

Aya Soika - Kerber

1914 brach mit Max Pechstein einer der bedeutendsten deutschen Expressionisten zu seiner "Gauguin-Reise in die Südsee" auf, die ihn bis an sein Lebensende (1955) inspirieren und beschäftigen sollte. Pechstein und seine Frau Lotte wollten "allem Gezwungenen & Kultivierten" entfliehen - und fanden auf Palau, einer deutschen Kolonie unweit der Philippinen kein Paradies mehr, sondern eine harte, komplexe Insel-Realität vor. Autorin & Pechstein-Spezialistin Aya Soika ordnet diese Reise kunsthistorisch ein und stellt im vorliegenden Buch ethnologische Fotos, Objekte & Texte den Bildern und Tagebucheinträgen der beiden gegenüber. Nach der durch Ausbruch des 1. Weltkrieges & Inselübernahme durch die Japaner dramatisch verkürzten Reise wartete auf Pechstein der wohl größtmögliche Kontrast - er musste als Soldat bis 1917 an die Westfront. Dennoch malte er nach seiner Rückkehr nach Berlin wie besessen Südseebilder, auch um Schulden bei seinem Galeristen Gurlitt(!) bezahlen zu können. In einer späten Schaffensphase um 1950 herum arbeitete Pechstein erneut an Palau-Motiven. Das Buch korrespondiert mit den Ausstellungen zum Thema: den Kunstsammlungen Zwickau (incl. Max Pechstein-Museum - noch bis zum 3. Oktober) und dem Städtischen Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen (ab 29. Oktober bis 22 .Januar 2017).
-sr

 TIPP
 

book ART Paradies

www.pechstein.de/cms

www.kerberverlag.com

taryn simon - field Guide to Birds of the West Indies

Hatje Cantz

Die amerikanische Konzeptkünstlerin Taryn Simon, gefeiert im internationalen Kunstzirkus und in vielen wichtigen zeitgenössischen Museen vertreten, holt sich im vorliegenden Projekt Inspiration bei Bond, James Bond. Und zwar zunächst bei dem, dessen Name Pate stand für Ian Flemings Erfolgsreihe: Der amerikanische Ornithologe (1900-1989) & Autor des Field Guide to the Birds of the West Indies von 1936. Fleming, selbst aktiver Vogelbeobachter, hatte Bonds Band im jamaikanischen Goldeneye-Anwesen, wohin er sich gern zum Schreiben zurückzog, im Regal zu stehen. Der simple und "farblose" Name beschrieb, wie er fand, hervorragend den nach Anonymität strebenden Agenten - 007 hatte seinen Namen gefunden. Simon verknüpft nun in ihrer Arbeit beide Charaktere: den realen Ornithologen und den fiktiven Spion. Sie fotografiert und klassifiziert alle 331 Vögel, die in den 24 Bond-Verfilmungen (meist eher zufällig) durchs Bild flogen. Diese serielle, repetitive Arbeit ist typisch für Simons Schaffen, deren erste Fotografieserie The Innocents war, in der sie in den USA zum Tode Verurteilte porträtierte. Bond war bereits das Thema eines anderen Projekts, in dem Simon jeweils ein charakteristisches Fahrzeug, eine Waffe sowie das jeweilige Bond-Girl aus den 007-Filmen nachfotografierte. Mal gestochen scharf, mal arg pixelig, sind die Vogelfotos in Simons Field Guide-Projekt alphabetisch nach Orten geordnet, mit der Jahreszahl des Films sowie der genauen Sekundenangabe, wann der Vogel durchs Bild fliegt, versehen. Auszüge aus der ornithologischen Abhandlung Bonds & Schriftwechsel aus dessen Archiv ergänzen Simons Fotografien. Vordergründig behandelt Simon in dieser gewollt quasi-wissenschaftlichen, ästhetisch unauffälligen Aufbereitung Vögel, doch eigentlich geht es um große gesellschaftliche Themen, etwa Marginalisierung und Vorherbestimmbarkeit des Lebens. Die Künstlerin lenkt unseren Blick weg vom Inszenierten der Haupthandlung, hin auf das Zufällige, das sonst Unbemerkte und - vermeintlich - Unwesentliche.
-
dr.ch
 

book 07 16 FieldGuide J Bond

www.hatjecantz.de

www.hatjecantz.de/taryn-simon-6653-1.html

Mit ergänzenden Texten von von Daniel Baumann und Nico Baumbach.

östlich der sonne und westlich des mondes

Noel Daniel (Hrsg.) - Illustriert von Kay Nielsen - Taschen

Bevor der für den Herbst angekündigte XXL-Hardcover-Band mit 21 Kunstdrucken zu Kay Nielsens Ende der 1910er Jahre entstandener Tausenduneine Nacht erscheint, sei an dieser Stelle auf einen anderen, im letzten Jahr bei Taschen erschienenen Band des dänischen Jugenstil-illustrators (1886–1957) mit Märchen aus dem Norden hingewiesen. In der Sammlung klassischer norwegischer Volksmärchen der Volkskundler Peter Christen Asbjørnsen & Jørgen Engebretsen Moe wimmelt es von unglücklichen Liebespaaren, edlen Prinzen, magischen Winden, unterirdischen Palästen, hohen Burgen und greulichen Trollen. 1914 illustrierte Nielsen die Erzählungen angelehnt an den Stil des 1898 verstorbenen Briten Aubrey Beardsley neu und schuf ein von Sammlern gesuchtes Meisterwerk der (Kinder-)Buchillustration. Das im Fünffarbdruck produzierte Buch enthält 46 Illustrationen sowie Dutzende Detailvergrößerungen der Aquarelle Nielsens und drei begleitende Essays: zum Ursprung norwegischer Volksmärchen (Herausgeber Noel Daniel), dem Leben & Werk Nielsens (Kendra Daniel) sowie zur Entwicklung der Buchillustration als eigenständige Kunst (Colin White).

 TIPP

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


-sr

book 09 16 ART nielsen platz2 1001

Taschen-Herbstkatalog

www.taschen.com

Hieronymus Bosch - Visionen eines Genies *  Hieronymus Bosch - Maler und Zeichner

beide: Belser Verlag

Noch bis zum 11.09.2016 läuft die große Hieronymus Bosch-Ausstellung zum 500. Todestag des Brabanter Meisters (1450–1516) - in Madrid. Anlässlich des ersten Teiles im Noordbrabants Museum und der Feierlichkeiten in seiner Heimatstadt s´Hertogenbosch waren der offizielle Katalog Visionen eines Genies und der umfassendere Prachtband Maler und Zeichner erschienen - beide im Stuttgarter Belser Verlag, verfasst von den Ausstellungs-Kuratoren Matthijs Ilsink & Jos Koldeweij.  1 Der Katalog ist in sechs Themenbereiche unterteilt, umfasst den ganzen Werdegang des Künstlers und zeigt neue Erkenntnisse zu den 25 bekannten, Bosch zweifelsfrei zugeschriebenen Gemälden und 20 Zeichnungen. Detaillierter behandelt werden Boschs berühmte Triptychen Heuwagen und Garten der Lüste, seine Zeichentechnik oder seine Heiligendarstellungen. Kompaktes, preisgünstiges Softcover, dennoch mit stattlichen 192 Seiten.

2 Für ernsthafter an Bosch interessierte Kunstliebhaber ist der opulente Bildband Maler und Zeichner mit über 500 Abbildungen auf fast 600 Seiten gedacht, der als Catalogue Raisonné das gesamte Werkverzeichnis des Künstlers nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ordnet und den Taschen-Bildband von Stefan Fischer als bisheriges Referenzwerk ablöst. Das Team des Bosch Research & Conservation Projects (BRCP) machte in sechsjähriger Forschung an den Werken des Malers mit modernster Tageslicht-, Makro- & Infrarotreflektografie Farbschichten und Übermalungen sichtbar, was neue Schlüsse bzgl. Technik & Ikonografie, Provenienz & Herkunftsgeschichte zuließ und dem Leser nun faszinierende Vergleiche verschiedener Versionen mehrer Gemälde ermöglicht. Die Werke wurden exklusiv für den Katalog neu hochauflösend fotografiert, was eine eingehendere Diskussion und Beschäftigung mit der sich in unzähligen kleinen Details manifestierenden Kreativität Boschs nach sich zog. Das Werk mit seiner überbordenden Fantasie & ausdrucksstarken Formensprache hat jedenfalls offenbar wenig von seiner Faszination eingebüßt. Bosch, der spätmittelalterliche Maler und seine oft visionär anmutenden Bildwelten werden aktuell von einer mit Pop Art vertrauten Generation neu entdeckt
www.belser-verlag.de

Noch bis zum 31.12. wird der Bildband zu einem um ein Drittel günstigeren Subskriptionspreis angeboten.
-sr

 TIPPs
 

book 07 16 H Bosch Visionen

 

book 07 16 H Bosch MALER

boschproject.org

www.jheronimusbosch-artcenter.en

www.hetnoodbrabantsmuseum.nl

www.museodelprado.es

www.bosch500.nl/en

Kunst & Körper

Phaidon

Von Botticelli und Rubens über Matisse bis hin zu Marina Abramović, Tracey Emin und Yoko Ono - der menschliche Körper ist seit Jahrtausenden ein wesentliches Motiv in der bildenden Kunst. Der Phaidon-Verlag zelebriert diese Verbindung nun mit einer umfassenden und lesenswerten Veröffentlichung. Kunst und Körper ordnet die Werke von über 400 Künstlern thematisch in zehn Kapitel wie z.B. Schönheit, Identität, Macht, Religion und Glauben, Sex und Gender oder Der erbärmliche Körper.
Innerhalb der Kapitel werden Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen, Kulturen und Medien einander auf Doppelseiten gegenübergestellt, so trifft z.B. eine digitale Fotografie des zeitgenössischen chinesischen Künstlers Ai Wei Wei auf Eugène Delacroix' romantisches Gemälde Die Freiheit führt das Volk (1830) oder eine Videoarbeit von Jane und Louise Wilson auf Yoruba-Statuen - in der Sektion Identität. So ergeben sich - epochenübergreifend - neue Blickwinkel und Deutungsansätze. Die Werke werden jeweils von kompakten und informativen Kurztexten begleitet. dr.ch

500 Farbabbildungen // 440 Seiten // 30,5 x 23,8 cm
 

www.phaidon.com Cinesoundz-Special

 

book 09 16 ART kunstKoerper

© cinesoundz 2016