• BOOKz
  • Clint Eastwood-Arte-Abend am 6.4. - Die Biographie bei Ed. Olms

Clint Eastwood-Arte-Abend am 6.4. - Die Biographie bei Ed. Olms

1 Eastwood ARTE life 2 B

Ein abend mit clint eastwood - ARTE - 06.04.2025 ab 20 Uhr 15 * TIPP

The Gauntlet nur linear (Wdh. 15. & 18.4.) - die Dokumentationen bis 05.05. in der Mediathek

1 EASTWOOD letzte seiner art

20:15 Der Mann, der niemals aufgibt (The Gauntlet, 1977 ) - nur linear im Arte-TV ! (Wdh. 15. & 18.4.)


1 EASTWOOD letzte seiner art

22:00 - Clint Eastwood - Der Letzte seiner Art - Dokumentation * noch bis 05.05.2025 in der Arte Mediathek


1 EASTWOOD Symphonic A

23.20 Eastwood Symphonic: Vater & Sohn - Doku - noch bis 05.05.2025 in der Arte Mediathek (Interview & Concert)

und ergänzend: nur in der Mediathek: noch bis 04.09.: Kyle Eastwood Quintet & Orchestre National de Lyon - Eastwood Symphonic Live (das Konzert pur - ohne Interview) * in der Reihe: ARTE-Concert *


Am 31. Mai 2025 erreicht Hollywood-Legende Clint Eastwood das biblische Alter von 95 Jahre. Arte zieht schon knapp zwei Monate vorher den Hut und präsentiert zu Ehren des einen Themenabend, der sich gewaschen hat: eine dreiteilige Hommage im linearen TV plus ergänzende Angebote in der Mediathek. 

Als wortkarger Westerner und zynischer Bulle spielte Eastwood sich in die Herzen der Kinobesucher, die Kritiker holte er noch mehr mit seinem vielfältigen Oeuvre als einfühlsamer Regisseur ab.

Der Dokumentarfilm Der Letzte seiner Art von Clélia Cohen (F 2022, 77 Min) erzählt Eastwoods einzigartige Karriere wie einen spannenden Roman, mit allen Hindernissen und Brüchen. Anhand von seltenem Archivmaterial und zahlreichen Filmausschnitten umreißt die Doku Eastwoods gesamtes Schaffen - inklusive der musikalischen Gestaltung. Ob in Sadistico (s.u.) als Moderator einer Jazzshow oder in Ein wahres Verbrechen mit dem Gesang von Diana Krall: Der Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood liebt vor allem den Jazz.

Unter dem Titel Eastwood Symphonic: Vater und Sohn arrangierte Kyle Eastwood, Jazzbassist & Sohn von Clint Eastwood, als Hommage für seinen Vater die Soundtracks von dessen Filmen neu und führte sie mit seinem Quintett und dem Orchestre National Des Lyon unter der Leitung von Stephen Bell am 19.Oktober 2022 in der Oper von Lyon auf. Neben der Musik von Giganten der Filmmusik wie etwa Ennio Morricone, John Williams oder Lalo Schifrin, schrieb Kyle auch den Score für Filme wie Mystic River, Million Dollar Baby oder Gran Torino. Eastwood Symphonic wurde am 19. Oktober 2022 in der Lyoner Oper aufgeführt und gefilmt. Zwischen die Konzertparts sind Interviewsequenzen mit Kyle und Clint Eastwood über ihre Liebe zum Jazz montiert. Um diese weiter zu dokumentieren, wäre Play Misty For Me eine gute Wahl für den Einstieg zum Themenabend gewesen, doch auch Jerry Fieldings Score zu The Gauntlet , dem Blei- & Action-reichen Cop-Thriller mit Eastwoods damaliger Partnerin Sondra Locke, hat da einiges zu bieten.

Und als Arte-Kompakt-Bonus in der Mediathek:

Blow Up - worum geht es bei Clint Eastwood

"Clint Eastwood is the most underrated director in the world today..." (Orson Welles, 1976)

 

1 EASTWOOD letzte seiner art

1 EASTWOOD plakat exc

1 Eastwood play misty poster

1 EASTWOOD letzte seiner art

1 EASTWOOD Symphonic A

1 Eastwood ARTE life 2 B

 
CLINT EASTWOOD - 
DER LEGENDÄRE FILMEMACHER UND SEIN WERK
Ian Nathan - Edition Olms
 

bookz 11 24 butt Berlin 80s

Ebenfalls in die Macho-Kerbe hieb seine ikonische Dirty Harry-Darstellung (ab 1971 in fünf Filmen): "Make my day..." Nach diversen Action-Rollen in den folgenden zwei Jahrzehnten und ersten Regie-Erfahrungen wie mit dem 1971 in seinem Heimatort Carmel gedrehten Debüt Play Misty for me (auch bekannt als Sadistico) zeigt Eastwood in den 1990er Jahren als Darsteller und Regisseur zunehmend eine komplexere Seite, etwa mit der melancholischen Romanze Die Brücken am Fluss (1995) oder dem Box- und Sterbehilfedrama Million Dollar Baby (2004). Er gewinnt vier Oscars als Produzent und Regisseur - für letztgenannten Film und zuvor, 1993, für Gnadenlos. Einzig Eastwoods Ambitionen & Leistungen als Jazzkenner & (Film-)Musiker kommen in der empfehlenswerten Biographie zu kurz.

TIPP
Sehr lohnend zur Vor- & Nachbereitung der Arte-Sause diese deutsche Version der inoffiziellen und nicht autorisierten Eastwood-Biografie, die bei der Edition Olms erschienen ist. Autor ist der Londoner Ex-Empire Herausgeber & Chefredakteur Ian Nathan, der bereits die Herren Spielberg, Scorcese, Tarantino, Anderson, Burton, Del Toro oder Nolan in seiner Iconic Filmmaker-Serie als Biograph gewürdigt hat. In den 176 Seiten im quadratisch-praktisch-gut-Format, mit ihren über 150 farbigen Dokumenten und Fotos (sehr gute Bildauswahl), lässt sich herrlich stöbern und natürlich kommt dabei auch der legendäre Darsteller nicht zu kurz.

Eastwoods beispiellose Karriere begann für den Sohn eines Stahlarbeiters aus San Francisco - nach kuriosen Kleinstrollen (etwa als Airforce-Pilot in Tarantula) - so richtig 1959 als Cowboy in der Serie Rawhide. Das prädestinierte ihn (zunächst als dritte Wahl !) für den Poncho-tragenden Rächer in Sergio Leones stilprägende Italowestern-Trilogie Für eine Handvoll Dollar (1964), Für ein paar Dollar mehr (1965) und Zwei glorreiche Halunken (1966). 

Nathans Werk schließt mit Cry Macho von 2021 ab. Der nicht enthaltene Juror #2, Eastwoods 40. Film als Regisseur, wird wohl der letzte abendfüllende Kinostreifen in dessen langer Karriere sein.

this page: text © sr- cinesoundz 04-2025 pics © arte / Edition Olms