Berli-Fi-nale - bei den 75. Internationalen Filmfestspielen
Das war die Berliner Luft, Luft, Luft...wo nur selten was verpufft, -pufft, -pufft. * PROGRAMM * Jubiläums-Momente * |
![]() Das finale Berlinale-Wochenende der runden 75er-Ausgabe bringt die Entscheidungen über alle Preisträger der internationalen Jury aus Todd Haynes, Maria Schrader, Fan Bingbing (what a name) & Co. - sowie noch einmal zwei Tage prallvoll mit Filmen. Eröffnet hatte die Jubiläumsausgabe mit der Weltpremiere eines in Berlin spielenden Films: der ihr Publikum fordernden Regen-Rhapsodie Das Licht von Tom Tykwer mit Nicolette Krebitz, Tala Al-Deen, einem wieder mal blank ziehenden Lars Eidinger und anderen als dysfunktional-moderne Berliner (Wahl-)Familie, die am 13. Februar nebst der Eröffnungsgala auch in weiteren sieben deutschen Städten im Kino live mitzuerleben war. Aus unserer Sicht besonders interessant: die Wild Schräg, Blutig-Retrospektive der renovierungsbedingt aushäusigen Deutschen Kinemathek mit deutschen Genre-Filmen der 70er, darunter vier DEFA-Produktionen. 9 Titel auch in Selects: 11. Kinemathek-Streaming-Set - noch bis 30.4.!
|
Ganz ohne Polit-Zoff ging es auch unter der neuen Leiterin Tricia Tuttle nicht ab - schon beim Ehrenbären für Tilda Swinton gab es erste Misstöne. Gute Unterhaltung auch in der täglichen Berlinale-Kolumne des Tagesspiegel (von Robert Ide): Während- & Nachlese. Ausgewählte Starportraits 2025 - wen erkennen Sie (nicht)? © by Jens Koch |
Pics © Berlinale / X-Filme / Jens Koch * © this page - rf-cinesoundz 2025