• FILMz
  • Abfahrt Hollywood. Neu im Kino: Damien Chazelles BABYLON

Abfahrt Hollywood. Neu im Kino: Damien Chazelles BABYLON

ost 01 23 babylon

babylon - rausch der ekstase

Paramount Pictures - D-Kinostart 19.01.23

 Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten


Bei den Golden Globes reüssieren konnte immerhin (La La Land-)Oscarpreisträger Justin Hurwitz. Der überlange Film (ver-)brauchte allein über zwei Stunden seines abwechslungsreichen, jazzigen Scores (erhältlich digital oder als sündhaft teures Doppelvinyl).

ost 01 23 babylon

20´s-Stagediving: Margot Robbies Nellie, wie sie schweift & schwooft.


Auf dem Eyecatcher-Cover nicht mal am Rande zu sehen: Subplot-1-Trompeter Jovan Adepo, der als schwarzer Bandleader Sidney Palmer gezwungen wird, sich zusätzlich Schuhcreme ins Gesicht zu schmieren.

ost 01 23 babylon2
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der Oscar-Zug scheint schon fast abgefahren - zu deutlich blieb Damien Chazelles (La La Land) Hollywood-Epos Babylon (den deutschen Untertitel erneut zu wiederholen, ersparen wir uns an dieser Stelle mal) an der US-Kinokasse hinter den Erwartungen zurück. Und dies trotz der wiedervereinten Once Upon A Time in Hollywood-Stars Margot Robbie & Brad Pitt in diesem, an opulenten Kostümen & Kulissen überquellenden, in der (Alb-)Traumfabrik der Goldenen Zwanziger angesiedelten Großprojekt, das damit eine sichere Academy Awards-Bank schien. Ob die Bemühungen des deutschen Verleihs um eine adäquat babylonische Premierenparty im altehrwürdigen Berliner Delphi und der schmissige, auf David Bowies Fame geschnittene Trailer das Einspiel hierzulande auskömmlicher gestalten, bleibt abzuwarten. Schon der als Auftakt eingesetzte, ausgiebig defäkierende Elefant (wenigstens tut er das nicht auf die in Ekstase aufgelösten, zu Teilen nackten Party-People der folgenden Tanz- & Kopulations-Sause) macht klar, dass hier nicht nur leicht verträgliche Kinokost serviert wird. Regisseur & Drehbuchautor Chazzelle präsentiert eine Fülle von Ideen & memorablen Sequenzen (etwa die zermürbende Arbeit an einer frühen Tonfilmsequenz), überspannt den Bogen aber des Öfteren & lässt im Schnitt Disziplin vermissen.


filmz 01 23 banshees2
„Die Europäer haben Bauhaus und wir haben Kostümfilme!“ - Brad Pitts Jack Conrad hadert mit seinem Abstieg aus der Milchstraße, in die sich Diego Calvas `Manny´ Torres mit viel Energie hochgearbeitet hat ("Ich mache alles!")
ost 01 23 babylon2

Auch Tobey Maguires rotäugiger Subplot-2-Mobster ist eine Schau.
ost 01 23 babylon4
filmz 01 23 banshees2

© text: sr - cinesoundz 01 - 2023