Entenhausen feiert mit! Das Erika-Fuchs-Haus zu 100 Jahren Disney

Entenhausen-Special I: wir öffnen die schatzkammer!Das der gleichnamigen, langjährigen Micky Maus-Übersetzerin & Chefredakteurin gewidmete Erika-Fuchs-Haus im oberfränkischen Schwarzenbach an der Saale präsentiert ausgewählte Teile seiner Sammlung im Licht von 100 Jahren Disney.Ab 21.10.2023 - und noch bis zum 07. April 2024.Für die Vernissage der Ausstellung am 20.10. begrüßten Bürgermeister Hans-Peter Baumann und Museumsleiterin Dr. Joanna Straczowski die Zuschauer*innen im kleinen, feinen Museum - inmitten der Exponate.
Es folgte ein Vortrag des profilierten, in Leipzig tätigen Übersetzers & Publizisten Stefan Pannor zu Disney-internen Programmbereinigungs-Praktiken, anhand ausgewählter Comic-Beispiele wie den Charakteren der in Teilen rassistischen, 1947 Oscar-prämierten Zeichentrick-/Realfilm-Mixtur Song of the South, anderer kontrovers diskutierter Figuren wie Little Hiawatha oder gar Donalds politisch völlig unkorrektem Hantieren mit der Atombombe (*s.u.). Die Comicheft-Ableger zu vielen tricktechnisch bis heute brillanten Bewegtbildern sind bei Disney b.a.w. in den Giftschrank gewandert - da entgehen Sammlern & Forschern Hunderte Heft-Stories. Das Vernissagen-Publikum reagierte in bester Donaldisten-Tradition und bekundete seinen Beifall lautmalerisch-verbal, im sogenannten `Erikativ´: "Klatsch - Klatsch - Klatsch." Solch inflektive Begriffe benutzte die legendäre Micky Maus-Übersetzerin Dr. Erika Fuchs (1906-2005) besonders gern, die mit ihrem Sprachwitz von Anfang der 1950er bis Ende der 1980er über die millionenfach verkauften Hefte Einfluss auf Rezeption & Verwendung deutscher Sprache nahm. Ihre Texte prägten eine ganze Generation von Comic-Leser*innen.Erika-Fuchs-Vita Die große Sammlungs-Vitrine im ersten Stock desErika-Fuchs Hauses wurde für die Ausstellung neu - im Wechsel der Jahreszeiten - konzipiert & sortiert. ↑ Die Idee, ein `Museum für Comic und Sprachkunst in Entenhausen´ am wichtigsten Ort von Dr. Fuchs´ jahrzehntelangen Wirkens zu etablieren, stammt aus dem Fankreis der Donaldisten. Zu Beginn der 70er Jahre gegründet, zählt dieser heute über 1000 Mitglieder & veranstaltet jährliche, wissenschaftlich geprägte Kongresse, auf denen das Erbe von Erika Fuchs und Carl Barks (des besten Donald-Zeichners ever), in Ehren gehalten wird. Nächste Treffen hier. Den Förderkreis des Museums bildet der Klub der M.I.L.L.I.A.R.D.Ä.R.E. mit bislang rund 250 Mitgliedern (monatlicher Spendenbeitag 3,13 Euro (auf Donalds Autokennzeichen anspielend) – viele geben freiwillig mehr, um Ankäufe & Sonderausstellungen wie die jetzige zu ermöglichen. |
TIPP!
|
|
↑ Offizielle Merchandising-Figuren, ganz überwiegend aus der Sammlung Severin... und völlig inoffizielle Fan-Elaborate, nicht minder interessante Duck-Memorabilia. ↓
Mit den Ausstellungsstücken aus Entenhausen auf Zeitraffertour durch (fast) 100 Jahre Disney...
|
IPP |
← Und am Ende noch was aus dem Disney-Giftschrank: Die Chaos-Ente lässt´s 1947 krachen... * |
Die 100-Jahre Party - im Zeichentrick-Stammhaus der Charaktere (© Disney) und im real existierenden Entenhausen am 20.10.2023... zu Gast auch Dr. Iris Haist (Galerie e.o.plauen). |
Mehr zur Dauerausstellung und zur jüngeren Historie des ersten deutschen Comic-Museums sowie zu weiterem Niederschlag der Fuchs´schen Einfälle im Stadtbild von Schwarzenbach an der Saale demnächst an dieser Stelle... - watch this space - ← Obacht - schon die nächste Veranstaltung im Kontext steht ins (Erika-Fuchs-)Haus... |
D.O.N.A.L.D. - https://www.donald.org* Disney 100 München- Nachlese * Carl Barks - www.carlbarkscomicbookart.dk * Micky Maus Magazin - www.egmont-shop.de/magazine/micky-maus * |
|
|
ERIKA-FUCHS-HAUS Museum für Comic und Sprachkunst (in Entenhausen) - Bahnhofstraße 12 - 95126 Schwarzenbach an der Saale - www.erika-fuchs.de * Förderkreis Visite mit freundlicher Unterstützung von: Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V. www.fichtelgebirge.bayern * |
TIPP! |
|
All characters & artworks © Disney. This page © text/ © fotos/slides - sr-cinesoundz 10/2023